/// Das aktuelle Programm von KLANG!
Den KlANG!-Container bauen...
Das Hamburger Projekt KLANG! wird durch das Netzwerk Neue Musik gefördert; es gehört damit zu den deutschlandweit 15 Projekten, mit denen die Kulturstiftung des Bundes in den nächsten vier Jahren die innovative Vermittlung Neuer Musik stärken möchte.
Zu den Aktionen im Rahmen von KLANG! gehört der KLANG!-Container, der von Architekturstudenten der HafenCity Universität in einem Realisierungswettbewerb
entworfen wurde. Eben diese Studenten sind nun mit der Ausführungsplanung des KLANG!-Containers beschäftigt
- und dieser Blog sei Zeuge!
Eingeweiht wird der KLANG!-Container bei der Auftaktveranstaltung auf Kampnagel am 28. September 2008. Anschließend tritt er seine KLANG!-Reise an, geplant sind u.a. folgende Orte: Alsterwiesen, HafenCity Universität, Deichtorhallen, Speicherstadt, Rathausmarkt, Planten un Blomen, Museumshafen Övelgönne und Magellanterrassen. Das Ziel ist 2011 die Elbphilharmonie.
mfg
Jan, Ramon, Stefan & Konstantin - die planenden Studenten
Montag, 29. September 2008
Samstag, 27. September 2008
Donnerstag, 25. September 2008
Die Bauherrenschaft ist glücklich
Ein Hoch auf Herrn Prötzig und sein Team - Institut für Werkstoffwissenschaften und Schweißtechnik!
Der Container ist nur 50% der Realisation. Die doppeltgekrümmten Scheiben im Außenbereich um den Container herum müssen noch fertiggestellt werden.
Nach getaner Arbeit am Container greifen wir nun dem Team um Herrn Prötzig an der HAW - Institut für Werkstoffwissenschaften und Schweißtechnik - unter die Arme.
Der Container bekommt reduzierte Treppen aus filigranen verzinkten Norm-Stufen und Wangen aus massivem Aluminium, damit man die Treppen noch tragen kann.
Hände in der Tasche waren schon im Sportunterricht ein echtes Problem.
Die Umsetzung - der Tag X
Scherben bringen Glück - in diesem Fall aber leider nur eine weitere Rechnung. Beim Transport ging ein Fassadenmodul zu Bruch und muss getauscht / repariert werden. Aber ansonsten, WOW, was für ein Spaß!
"Haben Sie dafür eine Genehmigung?" - AnarchoArchitektur - FundamentBau
Am Abend vor der Umsetzung des Pavillons wird die Höhenlage der acht Fundamentpunkte mit dem Nivelliergerät ermittelt und die Fundamente werden erstellt. Schnellerhärtender Zement fürs Mörtelbett, 1.6 Tonnen Gehwegplatten und Werkzeug werden zuerst mit PKWs und dann mit Einkaufswägen zur "Baustelle" - vor dem Kampnagel Restaurant - transportiert. Los gehts!
...ohne Koffeein und geladenem Akku geht nichts. Zur Lagebesprechung ins Café mit Vollverglasung und Sicht auf den zukünftigen Stellplatz des Pavillons. Jonas, Stefan und Konstantin beraten sich.
Um 02:30Uhr am frühen Morgen war es dann soweit. 2 Teams der Polizeistreife fanden unser tun ein "wenig" kurios und wir kamen in Erklärungsnot.
der Photomat spendete kurzerhand die 4 Fahndungsphotos:

03:45Uhr in der City Nord - Ramon poliert die letzten Schiebetürelemente
Mittwoch, 24. September 2008
Externe Baustelle - FundamentBau auf Kampnagel - Vorbereitung
während sich ein Teil des Teams um den Feinschliff der Aluminiumrahmen und deren Einbau kümmert, wird der Aufstellungsort auf Kampnagel vermessen. Diesmal dabei Dipl.-Ing. Udo Freier vom Department Geomatik. Vielen Dank!
Dienstag, 23. September 2008
Sonntag, 21. September 2008
Die Fassadenproduktion läuft auf Hochtouren
Samstag, 20. September 2008
Kurioses am Bau
Dachlatten um 15cm kürzen ODER Dachlatten zu 15cm langen Stücken kürzen
... es wurden dann doch die Dominosteine
Raumschiff Orion lässt grüßen! Was für eine Waffe!

Darth Vader wäre wohl auf dieses "Gerät" neidisch gewesen. Bolzenschweißen funktioniert nicht immer reibungslos, geht aber schnell, erzeugt einen hellen Blitz und einen schönen Knall.
Donnerstag, 18. September 2008
Mittwoch, 17. September 2008
Abonnieren
Posts (Atom)